Öffentlichkeitsarbeit und Sekretariat am IfLS
Institut für Ländliche Strukturforschung
Branche : Wissenschaft & Forschung
- Beschäftigungsart:
- Minijob-Basis
- Dauer:
- nach Absprache
- Beginn:
- 1.1.2026
- Vergütung:
- in Anlehnung an TV-H
- Fachbereich:
- Agrarwissenschaften, Sozialwissenschaften, Geographie
- Berufserfahrung:
- keine Angabe
- Einsatzort:
- Frankfurt am Main
- Kontaktaufnahme:
Stellenbeschreibung
Beim Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS) e.V. ist zum 01.01.2026 eine Stelle im Bereich Öffentlichkeitsarbeit für zunächst ein Jahr zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich auch an Studentinnen und Studenten, die 6 - 10 Wochenstunden neben ihrem Studium an 1-2 Tagen am und für das IfLS tätig sein können. Homeoffice ist nach Absprache teilweise möglich.
Tätigkeitsprofil: Öffentlichkeitsarbeit
Verfassen von Newsmeldungen und Betreuung von unserem LinkedIn Kanal und unserer Homepage sowie auch Übernahme von projektspezifischen Kommunikationsaufgaben.
Beteiligung an der Weiterentwicklung unseres Öffentlichkeitsarbeitskonzepts.
Klassische Sekretariatsaufgaben.
Anforderungen
Voraussetzungen:
- Gutes Textverständnis und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Gute Kenntnisse in Typo3
- Affinität zu Social Media, insbesondere LinkedIn
- Gute Organisationsfähigkeiten
- Eignung zur team- und projektbezogenen, selbstständigen Arbeitsweise
- Interesse an Themen der Landwirtschaft, Umwelt oder Regionalentwicklung ist von Vorteil
- Gute Kenntnisse in MS Office
Vergütung (in Anlehnung an TV-H):
- EG 1 Stufe IV (immatrikulierte Studierende ohne Abschluss);
- EG 6 Stufe I (Bachelor oder vergleichsbarer Abschluss);
- EG 8 Stufe IV (Master oder vergleichbarer Abschluss).
Gerne können Sie sich auf diese Stelle auch ohne Studium bei entsprechenden praktischen Referenzen bewerben. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf sowie Zeugnisabschriften per E-Mail bis spätestens 08.12.2025 an bewerbung@ifls.de. Die Bewerbungsgespräche möchten wir gerne online oder in Präsenz noch kurz vor Weihnachten führen.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Isgard Lugert (069-9726683 10) oder Herr Jörg Schramek (069- 9726683 14) zur Verfügung.