Werkstudent*in (m/w/d) IT-Support & Veranstaltungstechnik (20 WST)

Anzeigen-Nr. 230134, veröffentlicht am 11.09.2025
Kategorie: Studierendenjob

Bildungsstätte Anne Frank e.V.

Branche : Bildung, Erziehung & Soziales

Beschäftigungsart:
Teilzeit
Dauer:
nach Vereinbarung
Beginn:
ab sofort
Vergütung:
üblich
Tätigkeitsbereich:
Support
Fachbereich:
Informatik
Berufserfahrung:
Berufsanfänger
Einsatzort:
Frankfurt am Main
Kontakt­auf­nah­me:
E-Mail

Stellenbeschreibung

Werkstudent*in (m/w/d) IT-Support & Veranstaltungstechnik (20 WST)

Du liebst Technik, organisierst gerne Veranstaltungen und bist politisch interessiert? Dann unterstütze unser engagiertes Team in der Bildungsstätte Anne Frank!

Wir haben ab sofort eine Werkstudierendenstelle mit 20 Wochenstunden zu besetzen, die unser Team insbesondere im IT-Support unterstützt – und beim Veranstaltungsmanagement aushilft.

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Zentrum für politische Bildung mit Sitz in Frankfurt am Main. Wir setzen uns gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit ein – durch Workshops, Ausstellungen, Kampagnen und öffentliche Veranstaltungen. Unser Ziel: Menschen stärken, sich aktiv für eine offene und demokratische Gesellschaft einzusetzen.

Deine Aufgaben
Im Bereich IT-Support:


  • Unterstützung bei der Betreuung und Instandhaltung unserer IT-Infrastruktur (PCs, Notebooks, Drucker etc.)
  • Technischer Support für Kolleg*innen im Haus (z. B. Laptop-Aufsetzung, kleinere IT-Probleme, Software-Installationen, Updates)
  • Verwaltung von Hardware (Bestellung, Inventarisierung, Ausgabe & Austausch)
  • Erstellung und Pflege von internen Anleitungen & digitalen Handbüchern
  • Mitwirkung bei der Einführung & Schulung digitaler Tools (z. B. Zoom, Cloud-Dienste)
  • Unterstützung bei Webpflege (Microsites, Website) und IT-nahen Verwaltungsaufgaben (z. B. Spam-Kontrolle, Lizenzen, Abrechnungen)


Im Bereich Veranstaltungstechnik:


  • Technische Unterstützung bei internen Veranstaltungen (z. B. Aufbau/Abbau von Technik, Betreuung von Zoom-Calls)
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen (z. B. Dinnertalks, Panels, Fachtagungen – analog, digital & hybrid)
  • Mitwirkung bei Streaming, Kamera- oder Tontechnik
  • Kommunikation mit externen Dienstleister*innen

Anforderungen

Dein Profil

  • Du bist aktuell und noch für mindestens zwei Jahre eingeschriebene*r Student*in (idealerweise im Bereich IT, einem sozial-, politik- oder verwaltungswissenschaftlichen Studiengang)
  • Du erklärst technische Dinge gerne geduldig und hilfst anderen bei der digitalen Umsetzung ihrer Projekte
  • Du hast erste Erfahrungen im Veranstaltungs- oder IT-Bereich oder möchtest in beide Felder reinschnuppern
  • Du arbeitest strukturiert, zuverlässig und hast Spaß an Problemlösungen
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Eigeninitiative
  • Politisches Interesse und Identifikation mit unseren Werten

Wir bieten Dir:

  • Einblicke in die politische Bildungsarbeit und administrative Abläufe
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung in unserem Frankfurter Büro, Remote-Arbeiten nach Absprache möglich
  • Regelmäßige interne Weiterbildungsangebote
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Interessenvertretung für Arbeitnehmer*innen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung

Wir möchten in unserem Team möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist, laden wir insbesondere Menschen ein, die potenziell von Rassismus und/oder weiteren Diskriminierungserfahrungen betroffen sind, sich zu bewerben. Unsere Räume sind rollstuhlgeeignet.

Bitte richte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse/Referenzen) mit der Angabe zu deiner Verfügbarkeit bis zum 24.09.2025 per E-Mail mit Betreff „Werkstudent*in“ an: Anastasija Brinckmann, bewerbungen@bs-anne-frank.de

Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir keine Absagen verschicken können. Solltest du innerhalb von 8 Wochen nach Fristende nicht von uns hören, kannst du davon ausgehen, dass das Bewerbungsverfahren abgeschlossen ist. Wir bitten diesbezüglich von Rückfragen abzusehen.