Anerkennungsjahr Soziale Arbeit / Berufspraktikum im Allgemeinen Sozialen Dienst
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe
Branche : Öffentlicher Dienst & Verwaltung
- Beschäftigungsart:
- Praktikum
- Dauer:
- 1 Jahr
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Termin
- Vergütung:
- 2.026 €
- Tätigkeitsbereich:
- Öffentlicher Dienst
- Fachbereich:
- Sozialwissenschaften
- Berufserfahrung:
- Keine
- Einsatzort:
- Bad Homburg vor der Höhe
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Sie möchten Ihr einjähriges Berufspraktikum zum Erwerb der Staatlichen Anerkennung absolvieren? Sie haben im Rahmen Ihrer Hochschulausbildung den Studienschwerpunkt auf "Erzieherische Hilfen und Kinderschutz" gelegt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Anerkennungsjahr Soziale Arbeit
Berufspraktikum im Allgemeinen Sozialen Dienst
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer: 1 Jahr (Vollzeit) oder länger (Teilzeit); Praktische Ausbildung bei unserer Stadtverwaltung im Bereich Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Allgemeiner Sozialer Dienst; Besuch von Begleitveranstaltungen an Ihrer Hochschule
WER WIR SIND
Die Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe als moderne Dienstleisterin liegt am Rande des Taunus. Als Kurstadt mit etwa 55.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zeichnet sie sich als Gesundheitsstandort und Kongressstadt aus sowie durch ein breites Kultur-, Sport- und Freizeitangebot, viel Grün und kurze Wege.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist ein Aufgabenbereich des Jugendamtes Bad Homburg v. d. Höhe. Als Basisdienst der Sozialen Arbeit hat er die Aufgabe, eine bürgernahe, ganzheitliche Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien sicherzustellen. Darüber hinaus übernimmt er Aufgaben im Bereich des Kinderschutzes. Ein weiteres Aufgabengebiet ist die Eingliederungshilfe für seelisch beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Der ASD dient Einwohner*innen und Institutionen im Rahmen der Jugendhilfe eine Anlaufstelle mit Informations- und Vermittlungscharakter.
Die Kern-Aufgaben des ASD im Überblick:
- Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Eltern bzw. Sorgeberechtigten
gemäß § 16 SGB VIII - Beratung, Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung gemäß § 27 ff. SGB VIII
- Beratung, Einleitung und Steuerung von Eingliederungshilfe von psychisch beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen gemäß § 35 a SGB VIII
- Durchführung von Schutz- und Wächteramtsaufgaben gemäß § 8 a sowie § 42 SGB VIII
- Steuerung von Maßnahmen nach § 36 SGB VIII
- Hilfe für junge Volljährige gemäß § 41 SGB VIII
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familien- und Vormundschaftsgericht
WAS WIR BIETEN
- Attraktive Praktikumsvergütung, derzeit rund 2.026 € brutto im Monat
- Jahressonderzahlung in Höhe von rund 82 % der Praktikumsvergütung sowie Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen
- 39-Stunden-Woche (Vollzeit) inkl. Freistellung für Begleitveranstaltungen an Ihrer Hochschule sowie flexible Arbeitszeiten
- Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation im Rahmen der Arbeitszeitgestaltung nach Absprache mit dem Praxisreferat Ihrer Hochschule und der Leitung des ASD
- 30 Tage Erholungsurlaub und einen Zusatzurlaubstag sowie zwei weitere Regenrationstage
- Kompetente Praxisanleitung mit konstruktivem Feedback, Mitarbeit in einem engagierten Team in modern ausgestatteten Büros und ein wertschätzender Umgang entsprechend unseres Leitbildes
- Kontinuierliche Förderung Ihrer Kompetenzen und Qualifikationen durch Fortbildungsangebote
- Gesundheitsangebote, Tablet zur Nutzung während der Praxis- und Theoriephasen, Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Betreuungsplatz für Ihr Kind
- Mindestens 1 Jahr Weiterbeschäftigung nach abgeschlossenem Anerkennungsjahr und vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
WEITERE INFORMATIONEN
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Weltanschauung, Ihres Geschlechts, Ihrer sexuellen Identität oder einer möglichen Behinderung. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
BEWERBUNG
Unser Auswahlverfahren umfasst einen Termin zum gegenseitigen Kennenlernen und ein Interview im Bereich Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Allgemeiner Sozialer Dienst im Rathaus. Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten Sie eine Mitteilung, ob Sie zum Interview eingeladen werden.
Bewerben Sie sich direkt über unser Onlineformular! Ihre Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, lückenlosem Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis sowie Studienabschluss bzw. Bescheinigung über Ihre erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und ggf. weiteren Qualifikationsnachweisen können Sie direkt hochladen.
Jobportal Stadtverwaltung Bad Homburg: https://ausbildung.bad-homburg.de
GESTALTEN SIE MIT UNS DIE ZUKUNFT! NACHHALTIG. SOZIAL. DIGITAL.
Anforderungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt "Erzieherische Hilfen und Kinderschutz"
- Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst bei unserer Stadtverwaltung
- Auseinandersetzung mit dem Leitbild unserer Stadtverwaltung
- Geschick im Umgang mit Menschen, Empathie und ein hoher Grad an Sensibilität gegenüber verschiedenen Kulturen
- Team- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit
- Reflexions- und Kritikfähigkeit zur Sicherung der Qualität Ihrer Arbeit
- Grundkenntnisse in Gesprächsführungs-Techniken sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Kenntnisse von Theorien moderner Sozialer Arbeit
- Theoretische Kenntnisse der im ASD zum Einsatz kommenden Methoden
- Rechtskenntnisse, vor allem Kenntnisse des SGB VIII und des Familienrechtsteils des BGB
- Fundierte Erfahrungen im Umgang mit Microsoft-Office-Standardprodukten
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, mindestens deutsches Sprachniveau nach C 1
- Besitz des Führerscheins der Klasse B und Ihre Fahrbereitschaft