Studentische Hilfskraft gesucht (SHK/WHK) - Goethe-Universität - Qualitative Sozialforschung
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Branche : Bildung, Erziehung & Soziales
- Beschäftigungsart:
- Studentische Hilfskraft
- Dauer:
- Ein Jahr mit Möglichkeit auf Verlängerung
- Beginn:
- 15.06.2025
- Vergütung:
- festgelegt von der GU
- Tätigkeitsbereich:
- Hilfskraft Studierendenwerk / Hochschule / Universität
- Fachbereich:
- Sozialwissenschaften, Sozialpädagogik, Psychologie
- Berufserfahrung:
- Keine
- Einsatzort:
- Frankfurt am Main
- Home-Office möglich:
- Ja
- Kontaktaufnahme:
Stellenbeschreibung
Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) gesucht // Goethe-Universität Frankfurt am Main // Qualitative Sozialforschung // ab 15. Juni 2025 (oder später) // 44 Stunden/Monat (geringere Stundenzahl möglich) // befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung // Homeoffice // flexible Arbeitszeiten
Die Stelle wird im DFG-Projekt „Geschlechtsspezifische Mechanismen der sozialen Integration muslimischer Jugendlicher“ angeboten. Im Rahmen des Projekts untersuchen wir die geschlechtsspezifischen Mechanismen, die die Freundschaftsnetzwerke muslimischer und nichtmuslimischer Jugendlicher prägen. In einem Teilprojekt, das Methoden Qualitativer Sozialforschung nutzt, suchen wir eine studentische/wissenschaftliche Hilfskraft. Für mehr Informationen zum Projekt: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/156008945/Geschlechtsspezifische_Mechanismen_der_sozialen_Integration_muslimischer_Jugendlicher__Deutsche_Forschungsgemeinschaft__DFG
Ihre Aufgaben:
- Auseinandersetzung mit dem Gruppendiskussionsverfahren und mit der Dokumentarischen Methode
- Transkription von Gruppendiskussionen
- Unterstützung bei der Auswertung der Gruppendiskussionen anhand der Dokumentarischen Methode
- Unterstützung bei der Rekrutierung von Freundschaftsgruppen
- Unterstützung bei der Durchführung von Gruppendiskussionen
Anforderungen
Ihr Profil:
- Studierende*r der Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit, Psychologie oder vergleichbarer Fachrichtungen (BA-Abschluss nicht erforderlich)
- Hohes Interesse an Qualitativer Sozialforschung
- Sehr gute Organisationsfähigkeit und hohe Zuverlässigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office
Wir bieten:
- Inhaltlich spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten und tiefe Einblicke in ein laufendes Forschungsprojekt
- Eine ausgewogene Kombination aus enger Zusammenarbeit und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team
- Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten und Homeoffice
Bitte richten Sie Ihre Fragen bzgl. der Stelle und Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf und Notenübersicht in einem PDF-Dokument) bis zum 30.04.2025 per Mail an Laura Amelong: Amelong@soz.uni-frankfurt.de. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!