Hospitation bei der Deutsche Telekom Stiftung (m/w/d) in Bonn
Deutschlandstiftung Integration
Branche : Gemeinnützige Organisation
- Beschäftigungsart:
- Praktikum
- Dauer:
- 3 Monate
- Beginn:
- 01.05.2025
- Vergütung:
- Angelehnt an den Mindestlohn
- Fachbereich:
- Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften, Sprachwissenschaften und Kulturwissenschaften, Naturwissenschaften und Mathematik
- Berufserfahrung:
- keine Angabe
- Einsatzort:
- Bonn
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Im Rahmen des Förderprogramms „Vielfalt stiften“ bietet die Deutschlandstiftung Integration ab Mai 2025 einen Hospitationsplatz bei der Deutsche Telekom Stiftung in Bonn an.
„Vielfalt stiften“ hat das Ziel, gemeinsam mit teilnehmenden Stiftungen neue Strategien für eine diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung des deutschen Stiftungswesens zu entwickeln, um die Repräsentation von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie zu steigern und die Attraktivität des Sektors als Arbeitsgeber:in zu erhöhen (http://vielfalt-stiften.de).
Wir suchen:
Talentierte und motivierte junge Menschen mit Migrationsbiografie, die die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten und Interesse an einer Karriere im Non-Profit-Sektor mitbringen.
Die Vielfalt stiften-Hospitation bietet Dir:
- einen vielseitigen Einblick in die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in Stiftungen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs)
- einen Überblick über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in Stiftungen
- ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Fokusgruppen und Workshops
- eine an den Mindestlohn angelehnte Vergütung
Über die Deutsche Telekom Stiftung:
Die Deutsche Telekom Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Bonn. Sie gehört zu den großen Bildungsstiftungen in Deutschland und engagiert sich seit 20 Jahren für Themen aus dem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Umfeld. Die Stiftung ist der Überzeugung, dass ein modernes Bildungssystem Kinder und Jugendliche auf die Bewältigung globaler Herausforderungen wie Digitalisierung, Klimawandel, Elektromobilität oder Biodiversität bestmöglich vorbereiten muss. Sie unterstützt daher Kinder und Jugendliche dabei, das eigene Lernen innerhalb und außerhalb von Schule aktiv zu gestalten und so selbstverantwortlich wichtige Kompetenzen für den Bildungs- und Lebensweg zu erwerben. Darüber hinaus kooperiert sie mit Erwachsenen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Bildungsweg begleiten.
Aufgaben:
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- die Unterstützung in der Projektarbeit (z.B. Erarbeitung von Verbreitungskonzepten)
- die Unterstützung in der Kommunikationsarbeit (u.a. Website, Social Media, Stiftungsmagazin, Pressearbeit, Recherchen) und/oder
- bei administrativen Tätigkeiten in der Stiftungsverwaltung
- die Begleitung von und die Unterstützung bei Events der Stiftung
Anforderungen
Du verfügst über:
- ein ausgeprägtes Interesse an Bildungsthemen, insbesondere im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und Kultur der Digitalität
- Interesse an Projektmanagement, Kommunikation/Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, Social Media und/oder administrativen Tätigkeiten
- Freude an der Arbeit im Team
- selbständige und sorgfältige Arbeitsweise, Organisations- und Kommunikationstalent
Beginn:
Mai 2025
Einsatzort & Adresse:
Deutsche Telekom Stiftung, Friedrich-Ebert-Allee 71-77 in 53113 Bonn
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich:
Dort kannst Du Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen (höchster Schulabschluss, Bachelor, Master, Staatsexamen o. Ä.) oder aktuelles Transcript of Records und ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 15.03.2025. Wir behalten uns jedoch vor, die Position vor der Frist zu besetzen und raten dazu, sich frühzeitig zu bewerben.
Kontakt:
Für Fragen zu den Hospitationsplätzen und zu „Vielfalt stiften“ steht das Team der Deutschlandstiftung Integration gerne zur Verfügung. Du erreichst uns unter
vielfalt-stiften@deutschlandstiftung.net oder telefonisch: 030 54 70 70 512 / -518.