Hospitation im Team Fördermanagement, Fokus auf den Bereich Forschung, im Rahmen des Förderprogramms „Vielfalt stiften“
Deutschlandstiftung Integration
Branche : Gemeinnützige Organisation
- Beschäftigungsart:
- Praktikum
- Dauer:
- 3 Monate
- Beginn:
- 01.05.2025
- Vergütung:
- Angelehnt an den Mindestlohn
- Fachbereich:
- Naturwissenschaften und Mathematik
- Berufserfahrung:
- keine Angabe
- Einsatzort:
- Heidelberg
- Home-Office möglich:
- Ja
- Kontaktaufnahme:
- Website
Stellenbeschreibung
Im Rahmen des Förderprogramms „Vielfalt stiften“ bietet die Deutschlandstiftung Integration ab Mai 2025 einen Hospitationsplatz bei der Klaus Tschira Stiftung in Heidelberg an.
„Vielfalt stiften“ hat das Ziel, gemeinsam mit teilnehmenden Stiftungen neue Strategien für eine diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung des deutschen Stiftungswesens zu entwickeln, um die Repräsentation von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie zu steigern und die Attraktivität des Sektors als Arbeitsgeber:in zu erhöhen (http://vielfalt-stiften.de).
Wir suchen:
Talentierte und motivierte junge Menschen mit Migrationsbiografie, die die Gesellschaft aktiv mitgestalten möchten und Interesse an einer Karriere im Non-Profit-Sektor mitbringen.
Die Vielfalt stiften-Hospitation bietet Dir:
- einen vielseitigen Einblick in die Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in Stiftungen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen (ZGOs)
- einen Überblick über Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in Stiftungen
- ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Fokusgruppen und Workshops
- eine an den Mindestlohn angelehnte Vergütung
Über die Klaus Tschira Stiftung:
Die Klaus Tschira Stiftung gGmbH (KTS), eine der großen Stiftungen Deutschlands mit Sitz in Heidelberg, fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940–2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation. Das bundesweite Engagement beginnt im Kindergarten und setzt sich in Schulen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fort. Die Stiftung setzt sich für den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ein.
Aufgaben:
Zu Deinen Aufgaben gehören:
- Mitarbeit bei der Begleitung von Projekten und Förderlinien vor, während und nach der Laufzeit.
- Unterstützung bei internen Prozessen (z. B. Datenmanagement, Dokumentation, Strukturen).
- Austausch zu zukunftsweisenden Themenfeldern in der Grundlagenforschung und weiteren Querschnittsthemen in der Wissenschaft (Diversität, Nachhaltigkeit, etc.)
- Teilnahme an Team-Meetings und Workshops.
Anforderungen
- Masterstudent:in in einem naturwissenschaftlichen Fach wie z.B. Biologie, Chemie, Physik, Mathematik oder Informatik
- Breite Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen sowie kreatives Schaffen, Arbeiten mit Freude in einem interdisziplinären Team und die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszublicken
- Interesse an gemeinnützigen Themen und der Arbeit in einer Stiftung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Beginn:
Mai 2025
Einsatzort & Adresse:
Klaus Tschira Stiftung, Schloss-Wolfsbrunnenweg 33, 69118 Heidelberg.
Es ist möglich, nach Rücksprache anteilig ortsflexibel zu arbeiten.
Bewerbungsunterlagen und -frist:
Eine Bewerbung ist ausschließlich über das Online-Formular möglich: https://www.deutschlandstiftung.net/projekte/vielfalt-stiften/ausschreibung-fuer-vielfalt-stiften/kts/1/2025
Dort kannst Du Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen), tabellarischem Lebenslauf und Zeugnisse (höchster Schulabschluss, Bachelor, Master, Staatsexamen o. Ä.) oder aktuelles Transcript of Records und ggf. weitere relevante Zeugnisse und Nachweise zusammengefasst in einem PDF (max. 10 MB) hochladen.
Die Bewerbungsfrist ist der 15.03.2025. Wir behalten uns jedoch vor, die Position vor der Frist zu besetzen und raten dazu, sich frühzeitig zu bewerben.
Kontakt:
Für Fragen zu den Hospitationsplätzen und zu „Vielfalt stiften“ steht das Team der Deutschlandstiftung Integration gerne zur Verfügung. Du erreichst uns unter vielfalt-stiften@deutschlandstiftung.net oder telefonisch: 030 54 70 70 512 / -518.