Jetzt bewerben
Das Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie in Frankfurt am Main ist mit seinen über 150 Mitarbeiter*innen ein weltweit führendes Forschungsinstitut im Bereich der juristischen Grundlagenforschung. Seine drei Abteilungen mit über 70 Wissenschaftler*innen, die herausragenden Bestände seiner Spezialbibliothek und seine zahlreichen nationalen wie internationalen Kooperationen machen es zu einem Knotenpunkt des globalen Wissenschaftsaustauschs für diejenigen, die sich für die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft rechtlicher Ordnungen interessieren.
Wir suchen frühestmöglich zwei studentische Hilfskräfte (m/w/d) – Wissenschaft für die Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung „Europäische und vergleichende Rechtsgeschichte“ von Herrn Prof. Vogenauer MJur (Oxford) mit den Forschungsschwerpunkten "Geschichte der anglo-amerikanischen Rechtsordnungen" und "Geschichte des Europarechts".
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Unser Angebot
Die vorgesehene Arbeitszeit umfasst grundsätzlich 40 Stunden im Monat. Nach Absprache kann die Arbeitszeit variabel gestaltet werden.
Die Vergütung beträgt pro Stunde € 12,33 (Bachelorstudiengang oder Ähnliches) bzw. € 14,33 (Masterstudiengang).
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie
Hansaallee 41
Postfach 50 07 01
Tel +49 69 78978-0
60323 Frankfurt/Main 60395 Frankfurt/Main
www.lhlt.mpg.de
Deutschland
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Kontakt
Ihre aussagekräftige Bewerbung, einschließlich des Nachweises der bereits erbrachten Studienleistungen, reichen Sie bitte bis zum 15. Oktober 2023 online über den folgenden Link ein: www.lhlt.mpg.de/stellenangebote/.
Fragen richten Sie bitte an jobs@lhlt.mpg.de.
Weitere Informationen über das Institut und seine wissenschaftliche Ausrichtung finden Sie unter http://www.lhlt.mpg.de/