Jetzt bewerben
Projekt:
Die DFG fördert seit Dezember 2017 eine Studie zur Frühförderung von Kleinkindern zwischen 2 und 6 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störung mit rund 1,5 Millionen Euro. Vier Standorte (Kinder- und Jugendpsychiatrische Universitätskliniken Augsburg, Dresden, Frankfurt und Würzburg) untersuchen die Wirksamkeit des Frankfurter Frühinterventionsprogramms (A-FFIP). Die Studie wird von Prof. Christine. M. Freitag, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters am Universitätsklinikum Frankfurt, geleitet. Die randomisiert-kontrollierte Studie will die Therapieeffekte des speziell auf junge Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung ausgerichteten A-FFIP untersuchen. Das Frühinterventionsprogramm wurde unter Berücksichtigung internationaler Studien und empirisch belegter Fördermethoden entwickelt. Die Veröffentlichung des Therapie-Manuals erfolgte 2017 im Springerverlag. Langzeiteffekte werden in Follow-up-Untersuchungen erfasst.
Zur Unterstützung in diesem Projekt wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft gesucht. Die Studienräume befinden sich am Uniklinikum Frankfurt im Autismus- Therapie- und Forschungszentrum.
Worauf wir Wert legen:
Was wir bieten:
Monatliche Stundenzahl:
Da die Einarbeitung in die Abläufe des Forschungsprojekts zeitaufwendig ist, wünschen wir uns eine langfristige Zusammenarbeit, d.h. Sie befinden sich bestenfalls in der Anfangsphase ihres Masterstudiums oder aber im Bachelor und sind an einer längeren Anstellung interessiert.
Ebenfalls bestehen Möglichkeiten, parallel Abschlussarbeiten im Projekt zu schreiben.
Bewerbungen bitte mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail mit dem Betreff „A-FFIP-Langzeitstudie_Hiwi“ an Frau Luisa Schnettler (luisa.schnettler@kgu.de) und Frau Naisan Raji (naisan.raji@kgu.de)